Stendhal-Syndrom

Donnerstag, 31. März 2016

Bewundert und befehdet – Fritz von Uhdes Armeleute-Malerei

›
Fritz von Uhde: Lasset die Kindlein zu mir kommen (18884); Leipzig, Museum der bildenden Künste (für die Großansicht einfach ankl...
Montag, 21. März 2016

Sinnlichkeit aus rohem Holz – Ernst Ludwig Kirchners „Tanzende Frau“

›
Ernst Ludwig Kirchner: Tanzende Frau (1911); Amsterdam, Stedelijk Museum (für die Großansicht einfach anklicken) Die am 7. J...
Donnerstag, 17. März 2016

Malen mit dem Grabstichel – Martin Schongauers Kupferstiche „Geburt Christi“ und „Anbetung der Könige“

›
Martin Schongauer: Geburt Christi (um 1470); Kupferstich Als Martin Schongauer (um 1440–1491) sich dem Kupferstich zuwan...
Mittwoch, 10. Februar 2016

Grausame Götter – die antiken „Niobiden“ in den Uffizien

›
Die Niobiden – alle in einem Saal der Uffizien versammelt Im Frühling des Jahres 1583 wurden auf einem Weingut in der Nähe ...
Dienstag, 2. Februar 2016

Das Porträt im österreichischen Expressionismus (2): Oskar Kokoschka malt Herwarth Walden

›
Oskar Kokoschka: Bildnis Herwarth Walden (1910); Stuttgart, Staatsgalerie (für die Großansicht einfach anklicken) Mit seinen f...
Dienstag, 26. Januar 2016

Farben wie Pfauengefieder – Gustav Klimt porträtiert Emilie Flöge

›
Gustav Klimt: Bildnis Emilie Flöge (1902/03); Wien, Wien Museum (für die Großansicht anklicken) Unter Gustav Klimts (1862–1918...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Über mich

Norbert Schnabel
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.