Stendhal-Syndrom
Sonntag, 25. November 2018
Christus auf dem Thron der Weisheit – die Paderborner Imad-Madonna
›
Imad-Madonna (zwischen 1051 und 1058), Paderborn, Erzbischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mittelalterliche Marienskulpturen gehören z...
Mittwoch, 7. November 2018
Gerettet, nicht geopfert – Der Gute Hirte in der frühchristlichen Kunst
›
Der Gute Hirte (4. Jh.), Rom, Vatikanische Museen (für die Großansicht einfach anklicken) Zu den zentralen Themen altchristlicher Kun...
Samstag, 20. Oktober 2018
Wie auf einen Bogen gespannt – der romanische Kruzifix-Torso aus der Kölner Kirche St. Georg
›
Kruzifix aus St. Georg, Köln (um 1070); Köln, Museum Schnütgen Zu den schönsten Ausstellungsstücken des an mittelalterlichen Kunstsch...
1 Kommentar:
Mittwoch, 25. Juli 2018
Verlassen in der Felsenwüste – Andrea Mantegnas „Christus in Gethsemane“
›
Andrea Mantegna: Christus in Gethsemane (1459), London, National Gallery (für die Großansicht einfach anklicken) Der italienische Rena...
Dienstag, 12. Juni 2018
Ein König kriegt die Quittung – Rembrandts „Das Gastmahl des Belsazar“
›
Rembrandt: Das Gastmahl des Belsazar (um 1635); London, National Gallery (für die Großansicht einfach anklicken) Die Geschichte, die u...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen