Stendhal-Syndrom
Donnerstag, 31. Januar 2019
Prähistorisches Bibel-Kino – Fernand Cormons Monumentalgemälde „Kain“
›
Fernand Cormon: Kain (1878-1880); Paris, Musée d ’ Orsay (für die Großansicht einfach anklicken) Es ist ein Bild, dass allein schon ...
Sonntag, 6. Januar 2019
Bis zuletzt rein und unbefleckt – Martin Schongauers Kupferstiche „Flucht nach Ägypten“ und „Der Tod Mariens“
›
Martin Schongauer: Flucht nach Ägypten (um 1470); Kupferstich (für die Großansicht einfach anklicken) Martin Schongauers (um 1440–1491...
Mittwoch, 19. Dezember 2018
Sorgenvoll versunken – Rembrandt malt den Apostel Paulus
›
Rembrandt: Der Apostel Paulus an seinem Arbeitstisch (um 1629/30); Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum (für die Großansicht einfach ank...
Mittwoch, 12. Dezember 2018
Vergebliche Reue – Rembrandts „Judas bringt die 30 Silberlinge zurück“
›
Rembrandt: Judas bringt die 30 Silberlinge zurück (1629); England, Privatsammlung (für die Großansicht einfach anklicken) Im Matthäus-...
Freitag, 7. Dezember 2018
In die Zange genommen – Rembrandts „Gleichnis vom reichen Kornbauer“
›
Rembrandt: Gleichnis vom reichen Kornbauer (1627); Berlin Gemäldegalerie (für die Großansicht einfach anklicken) In einem überwiegend h...
Montag, 3. Dezember 2018
Gehaltene Augen – Rembrandts frühes „Emmausmahl“
›
Rembrandt: Emmausmahl (um 1628/29); Paris, Musée Jacquemart-André Rembrandts Christus in Emmaus (um 1628/29 entstanden) ist ein merkw...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen