Max Beckmann: Der Eiserne Steg (1922); Düsseldorf, Kunstsammlung NRW (für die Großansicht einfach anklicken) |
In den 1920er-Jahren gehören Stadtansichten von Frankfurt zu den zentralen Bildmotiven Max Beckmanns. Beckmann lebte von 1915 bis 1937 in Frankfurt und entwickelte in dieser Zeit seinen ihn kennzeichnenden Stil zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit. Seit 1925 hatte er eine Stelle als Meisterlehrer an der Städelschule inne, die ihm direkt nach der Machtergreifung Hitlers im Zug der nationalsozialistischen Kampagne gegen die „Entartete Kunst“ fristlos gekündigt wurde.
Max Beckmann: Die Synagoge in Frankfurt am Main (1919); Frankfurt, Städel Museum (für die Großansicht einfach anklicken) |
Den Beginn von Beckmanns Stadtansichten bildet Die Synagoge in Frankfurt am Main (1919). Eine der bekanntesten Arbeiten dieser Werkgruppe ist das Gemälde Der Eiserne Steg von 1922. Dominiert wird die Komposition von der gleichnamigen Fußgängerbrücke, die, hier in steiler Aufsicht gezeigt, die Frankfurter Stadtteile Römerberg und Sachsenhausen miteinander verbindet und nur wenige Gehminuten von Beckmanns damaligem Atelier gelegen ist. Majestätisch und kühl beherrscht das 1868/69 von Peter Wilhelm Schmick erbaute Stahlgerüst die diagonale Bildachse, während die Fassade der neugotischen Dreikönigskirche einen architektonischen Akzent im Hintergrund links setzt. Kennzeichen der zunehmenden Industrialisierung, darunter das auf dem Main dahingleitende Dampfschiff und der rauchende Fabrikschornstein im Hintergrund, überragen die verloren wirkenden Gestalten der wenigen winzigen Stadtbewohner. Die Menschen sind insbesondere im Verhältnis zum Eisernen Steg minimalisiert. Sie wirken eher wie Komparsen und scheinen der hochgelobten technischen Neuerung, die damals großes Aufsehen erregte, untergeordnet. Sachsenhausen selbst ist erstaunlicherweise menschenleer.
Der Blick auf das Sachsenhäuser Ufer mit der zwischen 1875 und 1880 erbauten Dreikönigskirche entspricht noch der heutigen Ansicht; der große rote Schornstein sowie die drei am Horizont auftauchenden Fabrikschlote sind eine Erfindung Beckmanns. Die grün umzäunte Badeanstalt existiert heute nicht mehr. Auf dem Main zieht ein Schlepper namens „MAINZ“ ein Floß, dessen Fahrwasserwellen ein Ruderboot mit drei Personen umspült, und am diesseitigen Ufer sind als weitere Eisenkonstruktionen ein Kran und ein Bagger abgebildet. Ebenso wie in Beckmanns Bild Das Nizza in Frankfurt am Main von 1921 ist hier weitestgehend die tatsächlich bestehende Ansicht einer Stadt zu erkennen.
Max Beckmann: Das Nizza in Frankfurt am Main (1921); Basel, Kunstmuseum (für die Großansicht einfach anklicken) |
Max Beckmann: Eisgang (1923); Frankfurt, Städel Museum (für die Großansicht einfach anklicken) |
Der melancholische Unterton, der in Beckmanns Gemälde vernehmbar ist, tritt in der thematisch eng verwandten Folgearbeit Eisgang noch stärker in den Vordergrund. Gegenstand des Bildes ist erneut die Fußgängerbrücke über den Main, die nunmehr an einem kalten Wintermorgen vom westlichen Sachsenhäuser Ufer in den Blick genommen wird. Obgleich der Dom Sankt Bartholomäus hinter dem Eisernen Steg sichtbar ist, wendet sich das Werk ab von einer genauen Wiedergabe der Topografie zugunsten einer dramatischen Darstellung des Flusses. Von einem noch immer leuchtenden Sichelmond wird die Szenerie in ein kaltes Licht getaucht, während mächtige Eisschollen langsam den Main hinuntertreiben.
Max Beckmann: Der Eiserne Steg (1922); Radierung |
Beckmann hat 1922 auch eine Radierung seines Gemäldes Der Eiserne Steg angefertigt, auf der die Bildgegenstände seitenverkehrt erscheinen, da die Darstellung nicht spiegelbildlich auf die Kupferplatte übertragen wurde.
1937 emigrierte Beckmann nach Holland, wo er die nächsten zehn Jahre in einer von Armut und Entbehrungen geprägten Exilphase verbrachte und von wo aus ihm die ersehnte Ausreise in die USA erst 1947 gelingen sollte.
Literaturhinweise
Harter, Ursula: Der Eiserne Steg, 1922. In: Klaus Gallwitz (Hrsg.), Max Beckmann. Gemälde 1905 – 1950.Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1990, S. 88;
Schulz-Hoffmann, Carla/Weiss, Judith C. (Hrsg.): Max Beckmann. Retrospektive. Prestel-Verlag, München 1984, S. 216.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen