Bildnis des Gaius Julius Caesar (1. Jh. n.Chr; röm.-ägyptisch), Berlin, Altes Museum (für die Großansicht einfach anklicken) |
Die etwas überlebensgroße Porträtbüste (Höhe mit Sockel 55 cm) aus ägyptischem Grünschiefer (Basanit) zeigt einen bartlosen, reifen Mann mit langem, hageren Gesicht und hoher Stirn. Seine Frisur aus kurzen, sichelförmigen Locken liegt eng am Schädel an und lässt Geheimratsecken erkennen. Das Haar ist vom Wirbel auf dem Hinterkopf nach vorn gestrichen; es ist aber nicht plastisch abgesetzt, sondern eingeritzt und wirkt dadurch schütter. Dass die Haare sehr unplastisch ausgearbeitet sind, dürfte auch mit der extremen Härte des sehr wertvollen Basanits zu tun haben. Der Kopf sitzt mit seinem dünnen Hals auf einer Toga-Büste.
Das schmale Antlitz mit ausgeprägter vertikaler Achse, vorspringendem Kinn und hohen, ausgeprägten Wangenknochen ist zur linken Schulter gewandt, sodass sich am Hals deutlich eingekerbte Falten bilden. Das Inkarnat ist glatt und straff modelliert mit dezenten Hebungen und Vertiefungen. Als scharfe Linien tief in das Gesicht eingetragen sind auch die diagonalen Nasolabialfalten, je zwei senkrechte Falten auf den Wangen, die senkrecht über der Nasenwurzel aufsteigenden Stirnfalten und die Krähenfüße in den äußeren Augenwinkeln. Der Mund ist geschlossen; die geschwungenen Lippen sind mit kleinen, nach unten weisenden Grübchen an den Mundwinkeln versehen. Besonders betont erscheint die Augenpartie mit ihren schweren Oberlidern, scharfkantig abgesetzten Orbitalen und kräftigen Brauenwülsten.Der Denar links zeigt Gaius Julius Caesar, mit dem Lorbeerkranz bekränzt, wenige Tage vor seiner Ermordung an den Iden des März 44 v.Chr |
Dargestellt ist
wahrscheinlich Gaius Julius Caesar (44 v.Chr. ermordet), der anhand von
Münzbildern identifiziert werden kann, die in den letzten Lebensmonaten des
Diktators ausgegeben wurden. Bei allen bekannten plastischen Caesar-Porträts handelt
es sich um posthume, also erst nach seinem Tod entstandene Bildnisse, „die aus
der Sicht seiner Nachfolger gestaltet sind und damit zugleich auch ihren
eigenen Regierungsanspruch als Angehörige des julischen Geschlechts
dokumentieren“ (Kunze 1992, S. 203). Der Grüne Caesar gehört in die Reihe von
Porträtköpfen aus der Zeit der späten römischen Republik, die als ausgesprochen
veristisch und individuell empfunden wurden und immer noch werden. Die Köpfe
all dieser späten Republikaner geben jedoch keine individuellen Züge wieder – sie zeigen vielmehr typisierte Formen, durch die Qualitäten und Werte ausgedrückt werden, die von
einem Staatsmann dieser Zeit verlangt wurden. Die Alterszüge verdeutlichen die
Autorität (auctoritas) des Dargestellten,
der schmallippige, geschlossene Mund und der Blick verweisen auf Ernst und
Strenge (gravitas, severitas). Energie
und Tatkraft werden in der Kopfwendung deutlich. „Als Staatsmann und einer der
Ersten (persona principis) der
Republik verkörpert auch Caesar die Werte seiner Zeit und präsentiert sich als
ein vir fortis et gravis: sich des
Ernstes der Lage und der hohen Würde seines Amtes bewusst, in strenger
unerschütterlicher Gesinnung“ (Grassinger 2012, S. 251). Die mageren,
asketischen Züge signalisieren die Nüchternheit und Entbehrungsfähigkeit des erfolgreichen
Feldherrn. Allerdings zeigt sich Caesar hier nicht im Habit des Militärs, sondern
als Staatsmann der Republik, als civis
romanus in Tunica und Toga.
Die Augen sind wohl nicht original |
Literaturhinweise
Grassinger, Dagmar:
›Grüner Caesar‹. In: Staatliche Museen zu Berlin (Hrsg.), Die Antikensammlung.
Altes Museum – Neues Museum – Pergamonmuseum. Verlag Philipp von Zabern, Mainz
2012, S. 250-251;
Klie, Sascha: Zum
„Grünen Caesar“ in Berlin. In: MOUSIKOS ANHR. Festschrift für Max Wegner zum 90.
Geburtstag. Verlag Dr. Rudolf Habelt, Bonn 1992, S. 237-242;
Kunze, Max: Bildnis des Gaius Julius Caesar. In: Staatliche Museen zu Berlin (Hrsg.), Die Antikensammlung im
Pergamonmuseum und in Charlottenburg. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1992, S.
203;
Scholl, Andreas (Hrsg.): Katalog der Skulpturen in der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Band 1 – Griechische und römische Bildnisse. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2016, S.89-91;
Scholl, Andreas (Hrsg.): Katalog der Skulpturen in der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Band 1 – Griechische und römische Bildnisse. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2016, S.89-91;
Schwarzmeier, Agnes (Hrsg.): Der Brutus vom Kapitol. Ein Porträt macht Weltgeschichte. Staatliche
Museen zu Berlin, Berlin 2010, S. 109-110.
(zuletzt bearbeitet am 19. März 2023)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen