Rembrandt: Judas bringt die 30 Silberlinge zurück (1629); England, Privatsammlung (für die Großansicht einfach anklicken) |
Im Matthäus-Evangelium (27,3-5) wird erzählt, dass Judas seinen Verrat an Jesus bereut und die 30 Silberlinge, die er als Belohnung für seine Tat erhalten hat, den Hohepriestern und Ältesten im Tempel von Jerusalem zurückgeben will. Nach seiner Wehklage („Ich habe gesündigt, unschuldiges Blut habe ich verraten“, LUT) distanzieren sich die religiösen Führer des Volkes jedoch von ihm – woraufhin Judas die Silberlinge in den Tempel wirft, fortgeht und sich erhängt.
Rembrandts Gemälde von 1629 zeigt uns als Schaupatz dieses Geschehens einen abgesonderten, nur durch eine Hinterteppe zugänglichen Tempelraum, „der den geheimen Beratungen und Geschäften der jüdischen Priesterschaft vorbehalten zu sein scheint“ (Keller 1979, S. 88). Als Tempel gekennzeichnet ist der Raum durch die monumentale Säule im Hintergrund. Rechts vorne kniet in zerrissenen Kleidern der reuige Judas. Seine Haltung ist die eines von Gewissensbissen und innerer Pein gequälten Menschen, das Gesicht schmerzverzerrt, mit Tränen auf den Wangen und Blut am Kopf als Hinweis darauf, dass Judas sich die Haare ausgerissen hat. Vor ihm auf dem hölzernen Fußboden liegen (exakt) 30 silberne Münzen.
Dahinter sitzt auf einem Podest, das von einem Baldachin überspannt wird, der Hohepriester Kaiphas, federführend bei der Gefangennahme Jesu und seiner Auslieferung an die Römer. Er trägt einen violett-braunen Überrock mit Goldstickerei, einen Mantel aus Goldbrokat sowie goldbestickte Schuhe und einen seidenen Turban. Seine kostbaren Gewänder stehen in scharfem Kontrast zu der ärmlichen braunen Kleidung des Judas. Mit der linken Hand wehrt Kaiphas Judas ab, wobei er das Gesicht von ihm abwendet.
Hinter ihm befindet sich ein Hohepriester mit einer hohen Mütze auf dem Kopf, der mit wütendem Blick und geballten Fäusten auf Judas herabsieht. Links neben ihm stehen drei der Ältesten des Volkes: Mit unverhohlener Abscheu beobachten sie das Geschehen, wobei der mittlere abwehrend seine Linke ausgestreckt hat. Ihre nach vorne gebeugte Haltung lenkt den Blick auf das „Blutgeld“, das Judas zurückbringt. „Die schweren Prunkgewänder über den beleibten Körper deuten an, daß es das Interesse an Prestige und Wohlleben ist, was diese Männer verbindet“ (Keller 1979, S. 88). Im Vordergrund links, mit dem Rücken zum Betrachter, sitzt ein Schriftgelehrter in einem Savonarola-Stuhl an einem Tisch, der mit einem kostbaren Teppich bedeckt ist. Auf dem Tisch liegen unter anderem ein großes offenes Buch mit hebräischen Buchstaben und eine Papierrolle.
Oben in der Mitte des Bildes ist gerade noch die Stoffblende des Baldachins zu sehen, dessen Rückwand aus einem grünen, mit Gold abgesetzten Tuch besteht. Davor ist ein großer vergoldeter Zierschild aufgehängt. In der Bogenöffnung rechts sieht man eine kupferne Hängelampe und zwei kleine Figuren, die auf der Treppe nach oben steigen. Rudolf Preimesberger interpretiert sie als „betroffene Boten des Todes Jesu“ und die Finsternis der rechten Bildhälfte dementsprechend als „die Dunkelheit des Karfreitags“ (Preimesberger 2009, S. 109).
Von links oben fällt ein Lichtstrahl auf den Tisch mit dem offenem Buch sowie auf die auf dem Boden liegenden Münzen. Auch die Umgebung wird von diesem gebündelt einfallenden Licht beleuchtet. Die hellsten Partien sind hier der Oberkörper des Judas, die funkelnde Kleidung des Kaiphas sowie die des Ältesten ganz links. Das Licht erzeugt darüber hinaus starke Reflexe auf dem Zierschild rechts oben. „Das wirbelnde Spiel von Licht und Schatten, von Reflexen und Lichtabstufungen verleiht der Darstellung ungeahnte Lebendigkeit, Räumlichkeit und Dramatik“ (van den Boogert 2001, S. 226).
Die Schattenpartien auf der rechten Seite des Bildes sind überwiegend dünn gemalt, nur bei manchen Gegenständen wie etwa dem Tuch oder dem Schild hinter Kaiphas ist die Farbe pastos aufgetragen. In der linken Bildhälfte ist die Farbschicht dagegen weit unregelmäßiger und unebener, weil Rembrandt während des Malens Änderungen an der Komposition vorgenommen hat. Die am hellsten beleuchteten Bereiche des Bildes sind mit größter Präzision gemalt. Die Stoffpartien, vor allem die Kleidung des Kaiphas, wurden mit feinen Pünktchen und kleinen Pinselstrichen ausgeführt. „Die raffinierte Setzung der Glanzlichter und die subtilen Farbabstufungen in den Falten sorgen für eine besonders überzeugende Illusion von Stofflichkeit“ (van den Boogert 2001, S. 228). Der kostbare Teppich links ist mit pastosen Tupfen und Pinselstrichen gemalt, was die Oberflächenstruktur des Materials verblüffend wirklichkeitsnah nachahmt.
Rembrandt: Tobias und Anna (1626); Amsterdam, Rijksmuseum |
Rembrandts Gemälde wurde von seinen Zeitgenossen vor allem wegen der heftigen Emotionen geschätzt, die sich an Gestik und Mimik der gequälten Judas-Figur ablesen lassen. Was den Gesichtsausdruck und die Gebärdensprache betrifft, ist der verzweifelte Judas eng mit der schmerzerfüllten Gestalt des Tobias verwandt, die Rembrandt 1626 malte.
Ulrich Keller erkennt in Rembrandts Darstellung darüber hinaus eine polemische Auseinandersetzung mit der katholischen Kirche: Der Künstler widme sich der Charakterisierung „der lichtscheuen, prunkliebenden Priesterclique mit einer Leidenschaft, die nur aus einer aktuellen Konfliktsituation, und das heißt, der seinerzeit inm Holland herrschenden Papstfeindlichkeit gespeist sein kann“ (Keller 1979, S. 89/90).
Ulrich Keller erkennt in Rembrandts Darstellung darüber hinaus eine polemische Auseinandersetzung mit der katholischen Kirche: Der Künstler widme sich der Charakterisierung „der lichtscheuen, prunkliebenden Priesterclique mit einer Leidenschaft, die nur aus einer aktuellen Konfliktsituation, und das heißt, der seinerzeit inm Holland herrschenden Papstfeindlichkeit gespeist sein kann“ (Keller 1979, S. 89/90).
Literaturhinweise
Keller, Ulrich: Knechtschaft und Freiheit. Ein neutestamentliches Thema bei Rembrandt. In: Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen 24 (1979), S. 77-112;
Preimesberger, Rudolf: »Inventio« in Rembrandts Frühwerk. »Die Erweckung des Lazarus« in Los Angeles und »Die Reue des Judas« in englischem Privatbesitz. In: Holm Bevers u.a. (Hrsg.), Rembrandt – Wissenschaft auf der Suche. Beiträge des Internationalen Symposiums Berlin – 4. und 5. November 2006. Gebr. Mann Verlag, Berlin 2009, S. 97-112;
Preimesberger, Rudolf: »Inventio« in Rembrandts Frühwerk. »Die Erweckung des Lazarus« in Los Angeles und »Die Reue des Judas« in englischem Privatbesitz. In: Holm Bevers u.a. (Hrsg.), Rembrandt – Wissenschaft auf der Suche. Beiträge des Internationalen Symposiums Berlin – 4. und 5. November 2006. Gebr. Mann Verlag, Berlin 2009, S. 97-112;
van den Boogert, Bob: Rembrandt Harmensz. van Rijn – Der reuige Judas bringt die 30 Silberlige zurück, 1629. In: Ernst van de Wetering/Bernhard Schnackenburg (Hrsg.), Der junge Rembrandt. Rätsel um seine Anfänge. Edition Minerva, Wolfratshausen 2001, S. 226-229;
LUT = Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.(zuletzt bearbeitet am 19. März 2021)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen