Donnerstag, 18. Oktober 2012

Der Pinselstrich zeigt die Persönlichkeit – Rembrandts Bildnis des Jan Six (1654)

Rembrandt: Bildnis des Jan Six (1654); Amsterdam, Six Collection (für die Großansicht einfach anklicken)
Wenn ein Porträt von Rembrandt in der kunsthistorischen Literatur geradezu bejubelt wird, dann das von Jan Six (1654 entstanden). Simon Schama hält es für das bedeutendste Bildnis des 17. Jahrhunderts (Schama 2000, S. 578). Grund für diese Begeisterung ist zum einen die äußerst lockere Malweise: Sie lässt sich besonders gut an den goldenen Tressen des roten Mantels erkennen, die Rembrandt nur mit Tupfen und breiten Pinselstrichen in dünn aufgetragener gelber Farbe ausgeführt hat. Doch auch die Manschetten und Handschuhe sind mit einer scheinbar achtlosen Lässigkeit gemalt, die an die besten Arbeiten von Frans Hals (1582–1666) erinnert.
Frans Hals: Willem Coymans (1645); Washington D.C., National Gallery of Art
Rembrandt hat Jan Six (1618–1700) beim Anziehen seiner Handschuhe verewigt, wodurch das Porträt wie eine Momentaufnahme wirkt. Der locker auf der Schulter liegende Mantel verstärkt den flüchtigen Charakter des beinahe quadratförmigen Bildes. Jan Six steht aufrecht vor uns, eine lebensgroße, als Kniestück wiedergegebene Gestalt vor dunklem, nicht näher bestimmbaren Hintergrund. Seine Position ist gegenüber dem Betrachter leicht erhöht, der Kopf etwas nach vorne und nach rechts gebeugt – eine durchaus ungewöhnliche Pose für ein holländisches Porträt des 17. Jahrhunderts: „Usually, when the portrayed person is standing, the head is also held up, giving the figure a significance of pride or arrogance, as in the portraiture of Frans Hals or Van Dyck“ (Freedman 1985, S. 92). Am sorgfältigsten hat Rembrandt das Gesicht des Porträtierten ausgearbeitet: Von rotbraunen Locken gerahmt, ist es besonders gekennzeichnet durch die lange gerade Nase, die in verschiedene Richtungen blickenden dunklen Augen sowie das breite, von tiefen Falten umgebene Kinn.
Der Vater von Jan Six hatte sein Vermögen in der Seiden- und Tuchindustrie erworben – er starb allerdings zwei Monate vor der Geburt seines Sohnes. Nach dem Tod ihres Mannes führte die Mutter den Familienbetrieb mit fester Hand weiter. Die Einkünfte daraus und die Investitionen in Immobilien machten sie und ihre Kinder zu einer der reichsten Familien von Amsterdam. Jan Six selbst studierte an der Universität Leiden die vrije kunsten, die Freien Künste, hielt sich aber abseits vom Familienbetrieb. Seit 1656 war er Mitglied des Amsterdamer Stadtrates, 1691 wurde er zum Bürgermeister ernannt.
Rembrandt: Bildnis des Jan Six (1647); Radierung
Rembrandt muss seinen Auftraggeber recht gut gekannt haben, die beiden Männer waren wohl miteinander befreundet. Der älteste Beleg für den Kontakt zwischen ihnen ist ein Porträt von Jan Six, das Rembrandt 1647 radierte, also sieben Jahre vor unserem Gemälde: Der noch junge Mann lehnt ganzfigurig an der Fensterbrüstung und liest im Tageslicht ein Manuskript. Die Dokumente auf dem Stuhl im Vordergrund, das Wandgemälde sowie Degen und Schultergurt verweisen auf die verschiedenen Facetten von Six’ Leben: sein wissenschaftliches Interesse, seine Kunstsammlung und seine Mitgliedschaft in
 der Bürgerwehr. Die Auswahl der Bilddetails ist alles andere als zufällig und wahrscheinlich in gemeinsamer Beratung mit dem Künstler erfolgt.
In dem 1654 gemalten Porträt in Dreiviertelansicht jedoch wurde auf jegliches Beiwerk verzichtet. Fast das gesamte linke Drittel der Leinwand ist lediglich mit dick aufgetragenem Schwarz bedeckt, aus dem Jan Six hervortritt. Nichts scheint ausdrücklich auf die Persönlichkeit oder den sozialen Hintergrund des Dargestellten hinzuweisen. Doch es ist die von Jan Six eingenommene Pose, die ihn deutlich charakterisiert: Einer der von ihm bevorzugten Autoren war der Italiener Baldassare Castiglione (1478–1529). Der erläutert in seinem 1528 veröffentlichten und viel gelesenen Handbuch Il Cortegiano („Das Buch vom Hofmann“), das der ideale Höfling vor allem sprezzatura besitzt. Damit meint er eine natürlich wirkende Nonchalance sowie die Fähigkeit, Anstrengungen als mühelos erscheinen zu lassen. In der Bibliothek von Jan Six befanden sich mehrere Ausgaben dieses Buches. „Die Entscheidung, sich bei einer informellen, alltäglichen Beschäftigung wie dem Anziehen von Handschuhen porträtieren zu lassen und durch Pose und Blick den Eindruck zu erwecken, als habe der Maler ihn dabei überrascht, kann ganz im Sinne des Begriffes der Sprezzatura aufgefasst werden“ (van der Ploeg 2007, S. 202). Schama betont nachdrücklich den Zusammenhang zwischen diesem Konzept und der scheinbar legeren Malweise Rembrandts: „Das größte Kompliment, das Rembrandt seinem Förderer erweisen konnte, war jedoch, die Farben so auf die Leinwand zu bringen, dass sie den Anschein von reiner sprezzatura erweckte, wodurch alle genau kalkulierten Effekte in der Verkleidung eleganter Spontaneität erschienen, genau wie Castiglione es verlangt hatte“ (Schama 2000, S. 580). Der Pinselstrich entspricht der Persönlichkeit der dargestellten Figur.
Raffael: Bildnis des Baldassare Castiglione (1514/15); Paris, Louvre
Um 1650 war es in Holland üblich, dass Männer, die in ihrer öffentlichen Rolle als Regierungsbeamter, Händler, Geistlicher oder Vertreter eines anderen Amtes porträtiert wurden, dezent in Schwarz gekleidet gingen. Die auffällige rote Farbe von Jan Six’ französischem Mantel verweist daher ausdrücklich darauf, dass er hier als Privatperson wiedergegeben ist. Unter diesem roten Umhang und über einem gelben Wams trägt er einen knielangen Reitrock bzw. einen Kasack aus derbem Wollstoff. Vermutlich sollte damit auf das Reiten und Jagen als Zeitvertreib der höheren Klassen hingewiesen werden – Aktivitäten, die nach Castigliones Ideal ebenfalls zum Leben eines perfekten Gentlemans gehören. 
Jan Six salopp getragene, vor allem aber praktische Kleidung zeigt ihn als Mann, für den weniger Status als vielmehr Geist und Kultur entscheidenden Stellenwert besitzen. Denn Jan Six war begeistert von Kunst und Literatur und richtete sein Leben so ein, dass sie eine bestimmende Rolle darin spielen konnten. Auch hier ähnelt er Castigliones Idealbild eines perfekten Höflings: ein Kunstliebhaber, der mehrere Sprachen spricht, hoch gebildet und sein Leben dem Studium widmend; zugleich ein Mann von Welt und auch ein Gentleman, ebenso aber auch ein guter Soldat und Reiter. Ein entscheidendes Element in Castigliones Beschreibung bildet die ausgewogene Balance zwischen dem geistigen und dem aktiven, dem inneren und dem äußeren Leben, der vita contemplativa und der vita activa.
Rembrandt: Aristoteles vor der Büste des Homer (1653); New York, Metropolitan Museum of Art
Luba Freedman hat das gesenkte Haupt und den nachdenklichen, eigentlich nach innen gerichteten Blick des Jan Six mit Rembrandts Bild Aristoteles vor der Büste des Homer in Verbindung gebracht (1653; siehe meinen Post Antikes Dreigestirn“). Dort ist der antike Philosoph mit ähnlich gebeugtem Kopf dargestellt. „Jan Six’s shadowy face with dark almond-shaped downcast eyes and sallow complexion is characteristic of a man deeply melancholic“ (Freedman 1985, S. 103/105). Seit Aristoteles die Frage gestellt hatte, warum alle herausragenden Menschen, ob Philosophen, Staatsmänner, Dichter oder Künstler, Melancholiker seien, galt die Melancholie als Temperament der Denker und „Kreativen“. Jan Six dürfte daher mit Rembrandts Charakterisierung sehr einverstanden gewesen sein.

Literaturhinweise
Alpers, Svetlana: Rembrandt als Unternehmer. Sein Atelier und der Markt. DuMont Buchverlag, Köln 1989, S. 202-203;
Dickey, Stephanie S.: Rembrandt: Portraits in Print. John Benjamins Publishing Company, Amsterdam/Philadelphia 2004, S. 115-119;
Freedman, Luba: Rembrandt’s Portrait of Jan Six. In: artibus & historiae 12 (1985), S. 89-105;
Schama, Simon: Rembrandts Augen. Siedler Verlag, Berlin 2000;
van der Ploeg, Peter: Porträt des Jan Six, 1654 (Nr. 57). In: Rudi Ekkart/Quentin Buvelot (Hrsg.), Holländer im Porträt. Meisterwerke von Rembrandt bis Frans Hals. Belser Verlag, Stuttgart 2007.

(zuletzt bearbeitet am 29. März 2022)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen