![]() |
Antonio Canova: Paris (1816 vollendet); München, Neue Pinakothek |
![]() |
Antonio Canova: Hebe (1796); Berlin, Alte Nationalgalerie |
![]() |
Erst in der Seitenansicht erkennt man den Apfel |
![]() |
Polyklet: Diadumenos (röm. Marmorkopie); Madrid, Prado |
![]() |
Bertel Thorvaldsen: Adonis (1808/1831); München, Neue Pinakothek |
![]() |
Antonio Canova: Amor und Psyche (1793); Paris, Louvre |
![]() |
Antonio Canova: Perseus (1800/01); Rom, Vatikanische Museen |
![]() |
Antonio Canova: Drei Grazien (1813/16); St. Petersburg, Eremitage |
Literaturhinweis
Bayerische Staatsgemäldesammlungen München (Hrsg.): Bayerische Staatsgemäldesammlungen. Neue Pinakothek. Katalog der Skulpturen – Band I: Die Sammlung Ludwigs I. Deutscher Kunstverlag, Berlin und München 2021, S. 58-68.